Heute ist Impact Investing die ideale Kombination aus attraktiven Renditen und positiven Beiträgen zu nachhaltigen Zielen oder Themen – zumindest dann, wenn man zuvor kompetent beraten wurde.
Mit Artikel 9 der EU Offenlegungsverordnung (2019/2088) wurden entsprechende Nachhaltigkeitsziele definiert und somit die Basis für die Klasse der Impact Investments geschaffen. Als Grundlage dienten hier die SDGs der United Nations.
Die Voraussetzung dafür, dass ein Investment als Impact Investment gemäß Artikel 9 klassifiziert werden kann, ist zum einen die Definition der ESG-Ziele, zum anderen die laufende Überprüfung der Einhaltung selbiger sowie die Messung des jeweiligen Impacts.
Für Projekte der DEG Impact kommt das Impact Measurement-Tool (DERa) der DEG zum Einsatz. Sowohl sollen “Zentrale Entwicklungseffekte des Privatsektors” erzielt als auch die “Art und Weise unternehmerischen Handelns” in den Entwicklungs- und Schwellenländern durch die Investitionen verbessert werden.
Aspekte wie „Gute, faire Beschäftigung“, „Entwicklung von Märkten und Sektoren“ sowie „Umweltverträgliches Wirtschaften“ sollen erreicht werden – und dabei gleichzeitig auch ein „Nutzen für die lokalen Gemeinden“ entstehen.
Zentrale Entwicklungseffkte des privatsektors
Art & Weise unternehm- erischen Handelns
Wir sind Unterzeichner der Operating Principles for Impact Management und setzen diese in Beratungsmandaten mit messbaren positiven Auswirkungszielen auf die Gesellschaft oder die Umwelt ein. Diese Grundsätze umfassen die Elemente Strategie, Strukturierung, Portfolio-Management, Exit und eine unabhängige Verifizierung.
Als Impact-Anlageberater ermöglichen wir den Investitionsvorhaben in Emerging Markets den Zugang zu kommerziellem privatem Kapital und sorgen für die nachhaltige und wirkungsvolle Verwaltung der Investments. Dadurch tragen wir zur Erfüllung des SDG 9, Unterziel 9.3, bei: “Insbesondere in den Entwicklungsländern den Zugang kleiner Industrie- und anderer Unternehmen zu Finanzdienstleistungen, einschließlich günstiger Kredite, und ihre Einbindung in Wertschöpfungsketten und Märkte erhöhen”.
Der Bundesverband Beteiligungskapital (BVK) ist die zentrale Interessenvertretung der Beteiligungsbranche in Deutschland. Er setzt sich auf nationaler und europäischer Ebene für bessere politische und steuerliche Rahmenbedingungen zur Förderung von Beteiligungskapital ein. Als transparenter Lobbyverband vertritt der BVK die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Medien und Öffentlichkeit.
Der Bundesverband Alternative Investments e.V. (BAI) ist die zentrale Interessenvertretung für Alternative Investments in Deutschland. Er fördert aktiv Forschung, Fortbildung und den Wissenstransfer rund um alternative Anlagestrategien und ist ein anerkannter Ansprechpartner für Politik, Aufsicht und Öffentlichkeit. Damit trägt der BAI maßgeblich zur Weiterentwicklung des deutschen und europäischen AI-Markts bei.
Einhaltung Internationaler Standards
In Übereinstimmung mit den Umwelt- und Sozialstandards (Environmental and Social Standards) der Weltbank und den IFC Performance Standards für die Zusammenarbeit mit dem Privatsektor stellen wir sicher, dass nationale und internationale Umwelt- und Sozialstandards angewandt werden. Unternehmen oder Vorhaben werden außerdem anhand der DEG Ausschlussliste im Zuge eines Negativ Screenings beurteilt.
Wir sind Unterzeichner der Operating Principles for Impact Management und setzen diese in Beratungsmandaten mit messbaren positiven Auswirkungszielen auf die Gesellschaft oder die Umwelt ein.
Als Impact-Anlageberater ermöglichen wir den Investitionsvorhaben in Emerging Markets den Zugang zu kommerziellem privatem Kapital und sorgen für die nachhaltige und wirkungsvolle Verwaltung der Investments. Dadurch tragen wir zur Erfüllung des SDG 9, Unterziel 9.3, bei: “Insbesondere in den Entwicklungsländern den Zugang kleiner Industrie- und anderer Unternehmen zu Finanzdienstleistungen, einschließlich günstiger Kredite, und ihre Einbindung in Wertschöpfungsketten und Märkte erhöhen”.
Mit unserer Arbeit tragen wir nachhaltig zur Steigerung des Umwelt- und Sozialbewusstseins in unseren Partnerländern bei.
Hier finden Sie weitere Informationen zur DEG-Umwelt- und Sozialrichtlinie und zur Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor sowie die ESG Strategie der DEG Impact GmbH.
Die auf dieser Website (die „Website“) enthaltenen Informationen richten sich ausschließlich an professionelle Investoren und sind nicht für Privatanleger oder semiprofessionelle Anleger geeignet.
Die Website und ihre Inhalte werden von der DEG Impact GmbH („DEG Impact“) herausgegeben, um Informationen über die von der HANSAINVEST LUX S.A. verwaltete Global Growth Guarantee Fund SCSp SICAV-RAIF (der „Fonds“) zu liefern.
Unvollständigkeit, andere Dokumente
Die Website enthält nicht alle Informationen, die notwendig sind, um eine Anlagemöglichkeit genau zu bewerten oder eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen. Die Website ist nur in Verbindung mit der gesamten Dokumentation des Fonds zu betrachten und zu prüfen, insbesondere mit dem Fondsvertrag (Limited Partnership Agreement) („Fondsvertrag“) sowie dem Emissionsdokument des Fonds („Emissionsdokument“). Im Falle einer Diskrepanz zwischen dem Inhalt dieser Website und der sonstigen Fondsdokumentation, ist die sonstige Fondsdokumentation (insbesondere der Fondsvertrag und das Emissionsdokument) ausschlaggebend.
Der Inhalt der Website stellt weder ein Angebot oder eine Einladung zum Verkauf oder zur Ausgabe noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Anteilen an dem Fonds dar.
Daten Dritter, keine Aktualisierung
Die in der Website enthaltenen Forschungsdaten basieren auf Informationen aus Quellen, die die DEG Impact für zuverlässig hält, jedoch übernimmt DEG Impact keine Gewähr für deren Richtigkeit oder Vollständigkeit. Soweit nach geltendem Recht zulässig, lehnt die DEG Impact ausdrücklich jegliche Haftung für Fehler, Ungenauigkeiten oder Auslassungen in der Website und für jegliche Verluste oder Schäden, die sich aus ihrer Verwendung ergeben, ab. Die DEG Impact ist nicht verpflichtet, die Website zu aktualisieren, und die darin enthaltenen Informationen und Ansichten können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
Forward looking statements
Die Website kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Alle Projektionen, Prognosen oder damit verbundene Aussagen oder Meinungsäußerungen sind zukunftsgerichtete Aussagen. Die auf der Website enthaltenen historischen und prognostischen Informationen wurden mit der gebotenen Sorgfalt und Aufmerksamkeit erstellt. Diese Informationen dienen jedoch nur zu Informations- und Veranschaulichungszwecken und sind nicht als Empfehlung für eine bestimmte Anlage anzusehen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Tatsächliche Ergebnisse können von Prognosen und Schätzungen abweichen. Es werden keine Zusicherungen oder Garantien in Bezug auf künftige Leistungen oder andere zukunftsgerichtete Aussagen gegeben. Solche zukunftsgerichteten Aussagen sind naturgemäß mit Unsicherheiten und Unwägbarkeiten behaftet, von denen viele außerhalb der Kontrolle von der DEG Impact als Berater und der HANSAINVEST LUX S.A. als alternativer Investmentfondsmanager (AIFM) des Fonds liegen. Es gibt keine Garantie dafür, dass der Fonds vergleichbare Ergebnisse erzielen wird oder dass er seine Anlagestrategie erfolgreich umsetzen oder seine Anlageziele erreichen oder erhebliche Verluste vermeiden wird.
Riskantes Investment
Im Allgemeinen sind alternative Anlagen wie Investitionen in den Fonds mit einem hohen Risiko verbunden. Diese Anlagen gelten im Allgemeinen als hochgradig illiquide, weisen in der Regel keine gleichmäßige Rendite auf und können an Wert verlieren. Es besteht das Risiko eines Totalverlustes des investierten Kapitals.
Jurisdiktion
Die Website ist in allen Rechtsordnungen nur für Besucher bestimmt, an die die rechtmäßig ohne vorherige behördliche Genehmigung oder Maßnahmen verteilt werden kann.