Als Investmentberater, der ausschließlich auf das Engagement in Entwicklungs- und Schwellenländer spezialisiert ist, bieten wir Fach-Know-how auf höchstem Niveau.
Hervorgegangen aus der DEG der KFW-Bankengruppe, haben wir zudem Zugriff auf ein jahrzehntelang gewachsenes internationales Netzwerk.
Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir individuell zugeschnittene, ertragsstarke Investmentstrategien und Portfolios.
Unsere fundierten Kenntnisse der lokalen Märkte sowie die globale Präsenz der DEG bilden hierbei die beste Grundlage für Ihren Erfolg.
Moritz Baldsiefer, CAIA
Senior Manager - Investor Relations
Mehr lesen
Moritz Baldsiefer verantwortet das Fundraising und die Betreuung von institutionellen Klienten. Er verfügt über mehr als 8 Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit professionellen Investoren im Kapitalmarktumfeld und den entsprechenden Assetklassen. Vor seiner Tätigkeit bei der DEG Impact war er für die Ampega Asset Management tätig, wo er zuletzt als Teamleiter verschiedene internationale Erstversicherer in Fragen des Kapitalanlagemanagements und der Bilanzsteuerung betreute und beriet. Moritz ist Chartered Alternative Investment Analyst (CAIA) und hält einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre der Universität Siegen.
Konstantin Böhm
Senior Analyst - Investments
Mehr lesen
Konstantin Böhm ist Senior Analyst bei DEG Impact. Er ist insbesondere in den Bereichen Alternative Investments und Technical Assistance tätig und unterstützt darüber hinaus das Fundraising-Team.
Melis Demirel
Managerin - Entwicklungsprogramme
Mehr lesen
Melis Demirel ist verantwortlich für die Global Impact Investment Facility und bringt nahezu 10 Jahre Berufserfahrung aus dem Bankensektor mit. Sie war als Relationship Managerin für nationale und internationale Corporate Kunden verantwortlich, sowie im Sales- & Process Management der Deutschen Bank AG tätig. Melis ist Masterabsolventin der FOM – Hochschule für Oekonomie und Management in Bonn mit Schwerpunkt Finance & Accounting.
Christine Gierens
Governance & Regulatorik
Mehr lesen
Christine Gierens unterstützt den Head of Governance & Regulatory Affairs sowie das Management-Team. Vor ihrer Tätigkeit bei der DEG Impact war sie als Vertriebskoordinatorin in der Dienstleistungsbranche tätig. Christine hat dual studiert und hält einen Abschluss als Dipl. – Kffr. für den Bereich Handelsmanagement der EUFH.
Jacques Graßmann
Senior Analyst - Investments
Mehr lesen
Jacques Graßmann ist Analyst bei der DEG Impact. Er verfügt über einen Masterabschluss der Ruhr-Universität Bochum in Economic Policy Consulting mit einer Vertiefung in Development Economics. In seiner Rolle als Senior Analyst ist er in den Bereichen Alternative Investments und Technical Assistance tätig.
Olga Hülsmann
Senior Managerin - Entwicklungsprogramme
Mehr lesen
Olga Hülsmann koordiniert die Aktivitäten rund um die Global Impact Investment Facility. Sie bringt über 20 Jahre Berufserfahrung mit, zuletzt als Leiterin des Investment Monitorings der AXA Deutschland. Ihre Expertise in nachhaltigen Investments verdankt sie ihrer Rolle als fachliche Leitung dieses Themenbereichs bei AXA. Olga ist CFA ESG Investing Certificate-Holder und hat einen Universitätsabschluss als Dipl.-Kffr. in Betriebswirtschaftslehre der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Rena Pfannenschmidt
Managerin - Investments
Mehr lesen
Rena Pfannenschmidt ist Expertin für Venture Capital und verantwortet das Thema Impact Investments. Zuletzt koordinierte sie verschiedenste Fondsinvestments auf dem afrikanischen Kontinent.
Vor ihrem Wechsel zur DEG Impact betreute Rena bei der HSBC Deutschland institutionelle Investoren und Asset Manager. Rena ist Certified Private Equity Analyst (CPEA) und verfügt über einen Master-Abschluss in Sustainable Finance der Universität Maastricht.
Thomas Klein
Geschäftsführer
Mehr lesen
Thomas Klein vereint mehr als 20 Jahre Erfahrung im Finanzsektor – sowohl in etablierten Märkten als auch in Entwicklungs- und Schwellenländern. Bevor er die DEG Impact mitgründete, war er bei der DEG vor allem für Private Equity & Mezzanine-Investitionen in Asien und Afrika verantwortlich. Zuvor war er bei CAM Private Equity und bei Deloitte im Bereich Transaction Services / M&A tätig. Er hat einen Universitätsabschluss als Dipl. Kfm. in Betriebswirtschaftslehre der Universität zu Köln.
Stefanie Klenke
HR, Management-Support, Outsourcing Management
Mehr lesen
Stefanie Klenke unterstützt das Management-Team von DEG Impact. Zuvor war sie in verschiedenen Positionen bei der DEG tätig. Sie hat eine kaufmännische Ausbildung absolviert und später an der Universität zu Köln und der Washington University in St. Louis (USA) Anglistik studiert.
Oliver Manheller
Analyst - Investments
Mehr lesen
Oliver Manheller ist Analyst bei der DEG Impact. Er verfügt über einen Masterabschluss in Economics von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit einem Schwerpunkt in Umwelt- und Entwicklungsökonomik. In seiner Rolle als Analyst ist er in dem Bereich Alternative Investments tätig.
Anna Niedergesäss
Senior Managerin TA & E&S
Mehr lesen
Anna Niedergesäss ist Spezialistin für Umwelt- und Sozialmanagement und verantwortlich für die Technical Assistance Facility des AfricaGrow Fund. Vor ihrer Tätigkeit bei DEG Impact arbeitete sie an Projekten zur Finanz- und Privatsektorentwicklung für die GIZ und die Sparkassenstiftung. Sie hat einen Master in Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt auf Entwicklungs- und Schwellenländer der Copenhagen Business School.
Roman Nolte
Teamleiter - Regulatorik
Mehr lesen
Roman Nolte verantwortet den Bereich Regulatorik und verfügt über langjährige Berufserfahrung im Finanzdienstleistungssektor. Vor seiner Tätigkeit bei der DEG Impact war er bei der Deutschen Bundesbank für die Beaufsichtigung zentraler Finanzmarktinfrastrukturen sowie bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht für die Aufsicht über Geldwäschepräventionsmaßnahmen von Wertpapierhandelsbanken und Kapitalverwaltungsgesellschaften zuständig. Er hält einen MBA mit den Schwerpunkten Risikomanagement, Finanzierung und Recht.
Steffen Planert
Senior Manager - Investments
Mehr lesen
Steffen Planert verfügt als Investment Manager über mehr als fünf Jahre Erfahrung in Private Equity und M&A. Steffen wechselte von der DEG, wo er eine Vielzahl von Transaktionen begleitete und für ein gemischtes Portfolio aus Fonds & Co-Investments in Afrika verantwortlich war, zur DEG Impact. Er ist Masterabsolvent der FOM – Hochschule für Oekonomie und Management in Essen mit Schwerpunkt Accounting & Finance.
Christian Sokola
Senior Manager FX Solutions - Entwicklungsprogramme
Mehr lesen
Christian Sokola ist verantwortlich für das Währungsmanagement der Global Impact Investment Facility sowie ImpactConnect. Er verfügt über eine mehr als 20 Jahre Berufserfahrung, insbesondere in der Treasury-Beratung sowie im Relationshipmanagement von Institutionellen-, Groß- und Mittelstandskunden im Corporate Banking der Commerzbank. Seine weitere Expertise im Finanzbereich und nachhaltigen Investments verdankt er seinen Stationen als Leiter Finanzen und Controlling bei der Fraunhofer-Gesellschaft und dem Landeskirchenamt der evangelischen Kirche im Rheinland, für die er weiterhin beratend für die nachhaltige Ausrichtung der Kapitalanlagen tätig ist. Christian hat seinen Abschluss zum Betriebswirt (VWA) an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie in Koblenz erworben.
Jens Sommer
Senior Manager - Entwicklungsprogramme
Mehr lesen
Jens Sommer ist verantwortlich für das Programm ImpactConnect und bringt über 10 Jahre Berufserfahrung aus der Unternehmensberatung und der Entwicklungsfinanzierung mit. Bevor er zur DEG Impact wechselte, war er über sechs Jahre bei der DEG im Projektmanagement tätig. Zuvor arbeitete er im Advisory-Bereich von PricewaterhouseCoopers in nationalen und internationalen Projekten. Seine berufliche Laufbahn begann er beim Deutschen Entwicklungsdienst (DED) während eines Auslandsaufenthalts in Nicaragua.
Jens Sommer hat BWL an der Hochschule Bremen sowie internationales Management an der Euromed École de Management in Marseille studiert.
Lars Zimmermann
Teamleiter - Investments
Mehr lesen
Lars Zimmermann ist mitverantwortlich für das Neugeschäft und das Portfoliomanagement von Fonds- und Co-Investments. Vor seinem Wechsel zu DEG Impact war Lars für die DEG tätig, wo er Fonds & Co-Investments in Schwellenländern mit Schwerpunkt Afrika betreute. Er hat einen Universitätsabschluss als Dipl. Kfm. in Betriebswirtschaftslehre der Universitäten Köln und Kopenhagen.
Dr. Sandra Reich
Dr. Sandra Reich ist gelernte Bankkauffrau, promovierte Juristin und Kapitalmarktexpertin. Vor ihrer Tätigkeit als Unternehmensberaterin für Sustainable Finance arbeitete sie als Head of German Desk Asia-Pacific für die NORD/LB in Singapur. Davor war Sandra Reich Vorstandsmitglied der BÖAG Börsen AG, Hamburg und Hannover, sowie Geschäftsführerin der Börse Hamburg und der Börse Hannover. Sie ist Aufsichtsrats- und Beiratsmitglied bei verschiedenen Unternehmen.
Christoph Evard
Christoph Evard ist Partner und Executive Director bei ROCKSTONE Real Estate, einem international agierenden Projektentwickler und Investor für private und gewerbliche Immobilien. Zuvor war er 10 Jahre Partner bei Kibo Capital Partners, einem Private-Equity-Fonds Manager mit Schwerpunkt auf Wachstumsinvestitionen in Subsahara-Afrika. Bevor Christoph Evard 2014 zu Kibo kam, war er Vice President bei der DEG/KfW-Gruppe, wo er Eigenkapital- und Mezzanine-Investitionen in afrikanischen und weiteren Schwellenländern strukturierte und verwaltete. Zuvor war er im Bereich Corporate Finance bei der Deutschen Bank und JP Morgan tätig, wo er verschiedene Positionen inne hatte. Im Jahr 2001 war er Mitbegründer von Vistage Deutschland, einem Dienstleistungsunternehmen, das eng mit Geschäftsführern mittelständischer Unternehmen zusammenarbeitet. Er hat einen Master-Abschluss von der Columbia University, USA, und einen Bachelor-Abschluss von der Universität Basel, Schweiz.
Clarisa De Franco
Clarisa De Franco ist eine erfahrene Private-Equity-Investorin mit umfassender Expertise in Schwellenländern. Derzeit ist sie Senior Advisor bei Allied Climate Partners, wo sie ihr Wissen und ihre Erfahrung einbringt, um Investitionen in klimafokussierte Initiativen voranzutreiben.
Zuvor war Clarisa bei British International Investment (BII) tätig, wo sie das Africa Funds Team leitete. In dieser Rolle verwaltete sie ein Portfolio von 2,5 Milliarden US-Dollar, das Investitionen in KMUs, Mid-Cap- und Large-Cap-Unternehmen sowie in Infrastruktur, erneuerbare Energien, Immobilien und Landwirtschaft in Afrika umfasste.
Vor ihrer Spezialisierung auf Afrika war Clarisa drei Jahre lang für die Beschaffung und Verwaltung von BII-Investitionen in Südasien, China und Südostasien verantwortlich. Außerdem betreute sie Co-Investment-Möglichkeiten und Mikrofinanzinvestitionen in den Kernregionen von BII. Ihre Karriere begann sie bei Grupo Financiero Uno (heute Teil von Citigroup) und war anschließend vier Jahre bei BII in London und Costa Rica tätig, wo sie Direktinvestitionen in Lateinamerika betreute.
Clarisa besitzt einen Bachelor of Arts mit Auszeichnung in Mathematik und Wirtschaft von der Marquette University in Wisconsin sowie einen MBA von der INCAE Business School in Nicaragua.
Bruno Wenn
Bruno Wenn war von Oktober 2009 bis zu seiner Pensionierung im Juni 2018 Sprecher der Geschäftsführung der DEG, einer Tochtergesellschaft der KfW Bankengruppe. Zuvor war er seit 1982 für die KfW Entwicklungsbank in verschiedenen Führungspositionen tätig.
Zuletzt war er verantwortlich für den Bereich Subsahara-Afrika. Nach dem Abschluss seines Studiums der Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn 1981 absolvierte er 1981/1982 ein Postgraduierten-Programm in Entwicklungsökonomie am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik in Berlin.
Bruno Wenn ist Ehrenmitglied des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft e.V., Hamburg/Berlin, Mitglied des Kuratoriums der Deutschen Afrika-Stiftung, Berlin, Mitglied des Kuratoriums der Welthungerhilfe, Bonn, Mitglied der Strategic Advisors Group to the Compliance Advisor Ombudsman (CAO) der IFC/MIGA, Washington, Mitglied des Advisors D+C Development and Cooperation, Frankfurt, und Vorstandsmitglied verschiedener kultureller Institutionen in Köln.
Carsten Jorgensen
Carsten Jorgensen ist ein erfahrener internationaler Executive und Investment Professional mit 25 Jahren Erfahrung und einem ausgezeichneten Investment Track Record in verschiedenen Assetklassen.
Nach einer Karriere im globalen Banken- und Finanzwesen, war Carsten in Führungspositionen bei IKEA, IKANO und dem Mittal Family Investment Office tätig. Carsten ist auch als Mitglied verschiedener Gremien und Komitees sehr aktiv. Er ist Vorsitzender von ACML, Sonderberater der UNICEF, Mitglied des Boards der Treuhänder von Hand in Hand International, Vorsitzender des Investment Komitees von Max Matthiessen und Mitglied des Verwaltungsrats der Lind Foundation, wo er eine Fülle an Fachwissen und Erfahrungen in diese Positionen mit einbringt.
Die auf dieser Website (die „Website“) enthaltenen Informationen richten sich ausschließlich an professionelle Investoren und sind nicht für Privatanleger oder semiprofessionelle Anleger geeignet.
Die Website und ihre Inhalte werden von der DEG Impact GmbH („DEG Impact“) herausgegeben, um Informationen über die von der HANSAINVEST LUX S.A. verwaltete Global Growth Guarantee Fund SCSp SICAV-RAIF (der „Fonds“) zu liefern.
Unvollständigkeit, andere Dokumente
Die Website enthält nicht alle Informationen, die notwendig sind, um eine Anlagemöglichkeit genau zu bewerten oder eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen. Die Website ist nur in Verbindung mit der gesamten Dokumentation des Fonds zu betrachten und zu prüfen, insbesondere mit dem Fondsvertrag (Limited Partnership Agreement) („Fondsvertrag“) sowie dem Emissionsdokument des Fonds („Emissionsdokument“). Im Falle einer Diskrepanz zwischen dem Inhalt dieser Website und der sonstigen Fondsdokumentation, ist die sonstige Fondsdokumentation (insbesondere der Fondsvertrag und das Emissionsdokument) ausschlaggebend.
Der Inhalt der Website stellt weder ein Angebot oder eine Einladung zum Verkauf oder zur Ausgabe noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Anteilen an dem Fonds dar.
Daten Dritter, keine Aktualisierung
Die in der Website enthaltenen Forschungsdaten basieren auf Informationen aus Quellen, die die DEG Impact für zuverlässig hält, jedoch übernimmt DEG Impact keine Gewähr für deren Richtigkeit oder Vollständigkeit. Soweit nach geltendem Recht zulässig, lehnt die DEG Impact ausdrücklich jegliche Haftung für Fehler, Ungenauigkeiten oder Auslassungen in der Website und für jegliche Verluste oder Schäden, die sich aus ihrer Verwendung ergeben, ab. Die DEG Impact ist nicht verpflichtet, die Website zu aktualisieren, und die darin enthaltenen Informationen und Ansichten können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
Forward looking statements
Die Website kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Alle Projektionen, Prognosen oder damit verbundene Aussagen oder Meinungsäußerungen sind zukunftsgerichtete Aussagen. Die auf der Website enthaltenen historischen und prognostischen Informationen wurden mit der gebotenen Sorgfalt und Aufmerksamkeit erstellt. Diese Informationen dienen jedoch nur zu Informations- und Veranschaulichungszwecken und sind nicht als Empfehlung für eine bestimmte Anlage anzusehen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Tatsächliche Ergebnisse können von Prognosen und Schätzungen abweichen. Es werden keine Zusicherungen oder Garantien in Bezug auf künftige Leistungen oder andere zukunftsgerichtete Aussagen gegeben. Solche zukunftsgerichteten Aussagen sind naturgemäß mit Unsicherheiten und Unwägbarkeiten behaftet, von denen viele außerhalb der Kontrolle von der DEG Impact als Berater und der HANSAINVEST LUX S.A. als alternativer Investmentfondsmanager (AIFM) des Fonds liegen. Es gibt keine Garantie dafür, dass der Fonds vergleichbare Ergebnisse erzielen wird oder dass er seine Anlagestrategie erfolgreich umsetzen oder seine Anlageziele erreichen oder erhebliche Verluste vermeiden wird.
Riskantes Investment
Im Allgemeinen sind alternative Anlagen wie Investitionen in den Fonds mit einem hohen Risiko verbunden. Diese Anlagen gelten im Allgemeinen als hochgradig illiquide, weisen in der Regel keine gleichmäßige Rendite auf und können an Wert verlieren. Es besteht das Risiko eines Totalverlustes des investierten Kapitals.
Jurisdiktion
Die Website ist in allen Rechtsordnungen nur für Besucher bestimmt, an die die rechtmäßig ohne vorherige behördliche Genehmigung oder Maßnahmen verteilt werden kann.